Erfahrungen & Bewertungen zu Vandenberg Immoconsult GmbH Customer reviews & experiences for Vandenberg Immoconsult GmbH. Show more information.
Anrufen

+49 30 233 20 39 80
(Mo - Fr 9-18 Uhr)

Kontakt

Immobilie-verkaufen

Der Wohnungsmarkt in Berlin zählt zu den Märkten Deutschlands, die am stärksten umkämpft werden. Für Personen, die eine Immobilie verkaufen möchten, ist dies mehr als positiv. Es können hohe Preise erzielt werden und es ist in den allermeisten Fällen bereits nach sehr kurzer Zeit ein passender Käufer gefunden.
Der Verkauf einer Eigentumswohnung geht mit zahlreichen Handlungsschritten einher. Für Laien ist es besonders schwer, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund widmen wir uns in unserem Magazin dem Thema des Immobilienverkaufs eingehend. In unseren Artikeln erfahren Sie, wie Sie Ihre Eigentumswohnung richtig verkaufen und worauf Sie achten müssen. Auf diese Weise schaffen Sie es, Hindernissen auszuweichen und den Verkauf der Wohnung reibungslos durchzuführen.

maklerprovision-berlin-hoehe-berechnung-regelung-infos

Maklerprovision Berlin: Höhe, Berechnung, Regelung & mehr – Infos für Immobilienkäufer

Seit in den letzten Jahren die Nachfrage an Immobilien sukzessiv gestiegen ist, hat auch der Einsatz des Maklers an Relevanz gewonnen. Ein weiterer Aspekt ist die Nutzung der Immobilie als Kapitalanlage. Falls es Ihre Absicht ist, den Kauf oder Verkauf über einen Makler abzuwickeln, so erfahren Sie hier wertvolle Informationen über die Maklerprovision: ihre Höhe, ihre Berechnung, die steuerliche Absetzbarkeit und vieles mehr. Was ist eine Maklerprovision? Wenn es um die Vermittlung einer Wohnung, eines Hauses oder eines Grundstückes geht, kommt häufig ein Makler zum Einsatz. Um den Makler für seine Serviceleistung zu entlohnen, bekommt er eine Vergütung: die Maklerprovision….

weiterlesen »
berlin-dahlem-immobilie-kaufen-infrastruktur-demografie-leben-infos

Berlin-Dahlem: Immobilie kaufen – Infrastruktur, Demografie, Leben, Kunst, Kultur & mehr

Dahlem zählt seit jeher zu den exklusivsten Wohnlagen der deutschen Hauptstadt. Der Ortsteil befindet sich im Norden des Bezirks Steglitz-Zehlendorf und fällt durch seine Nähe zur Natur und seine wunderschönen Villen auf. Doch Dahlem hat noch so viel mehr zu bieten. Wie es sich in diesem Ortsteil Berlins wohnt, welche Bildungseinrichtungen es gibt, wie viele Arztpraxen zur Versorgung der Einwohner da sind, und an welchen kulturellen Angeboten man teilnehmen kann, erfahren Sie in diesem Teil unseres Berichts über Berlin Dahlem. In unserem Beitrag “Berlin-Dahlem: Immobilien kaufen, verkaufen, mieten – Eigentumswohnungen & Häuser im Überblick” erfahren Sie, wie sich die Wohnsituation…

weiterlesen »
berlin-dahlem-immobilien-kaufen-verkaufen-eigentumswohungen-haeuser

Berlin Dahlem: Immobilie kaufen, verkaufen, mieten – Eigentumswohnungen & Häuser im Überblick

Das Villenviertel Berlin Dahlem ist bei Akademikern und anderen gut situierten Familien schon seit vielen Jahrzehnten überaus beliebt. Die Wohngegend zählt zu den schönsten Teilen Berlins und zeichnet sich durch ihre weitläufigen Parkanlagen sowie die prächtigen Villen aus. Tagsüber wird das Stadtbild des Ortsteils vor allem durch Studierende geprägt. Hier befinden sich Museen, Wissenschaftsstandorte und eine Universität. Die Freie Universität Berlin gehört zu den größten Universitäten Deutschlands und wurde als exzellent ausgezeichnet. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Suche nach Immobilien in Berlin Dahlem achten müssen, wie sich die Preise in der letzten Zeit verändert haben und wie es sich…

weiterlesen »
berlin-kreuzberg-immobilie-kaufen-infrastruktur-demografie-infos

Berlin-Kreuzberg: Immobilie kaufen, verkaufen: Infrastruktur, Demografie, Gastronomie, Aktivitäten & mehr

Wer durch die Straßen Kreuzbergs schlendert, der erkennt schnell, warum Berlin häufig auch als Künstler- und Szenehauptstadt Europas bezeichnet wird. Der Bezirk zeigt seinen natürlichen Charme und kann mit seiner Multikulturalität verzaubern. Kein Wunder also, dass es jährlich zahlreiche neue Einwohner in diesen zentralen Teil der deutschen Hauptstadt zieht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man in Kreuzberg wohnt. Wie ist die demografische Lage, gibt es genug Schulen und welche Sehenswürdigkeiten kann man am Wochenende besuchen? Im ersten Teil unserer Reihe zum Bezirk Berlin Kreuzberg finden Sie Informationen rund um den Immobilienmarkt in diesem Teil der Stadt. Wie viel kostet eine…

weiterlesen »
berlin-kreuzberg-immobilien-kaufen-verkaufen-wohnungen-haeuser

Berlin-Kreuzberg: Immobilie kaufen, verkaufen, mieten – Miet-, Eigentumswohnungen und Häuser im Überblick

Bis ins 21. Jahrhundert hinein konnte man dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin noch deutlich ansehen, dass er ursprünglich als Arbeiterviertel angelegt worden war. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich viel verändert. Heute ist der Stadtteil vor allem für seine angesagte Künstlerszene bekannt und die Immobilien in Kreuzberg sind beliebter denn je. Wie sich die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren entwickelt haben und worauf Sie bei der Suche nach einem passenden Investitionsobjekt oder einer Mietwohnung in Kreuzberg achten müssen, erfahren Sie in diesem ausführlichen Ratgeber rund um Kauf, Verkauf und Miete von Wohnraum in Berlin Kreuzberg. Die Lage des…

weiterlesen »
kaufpreisentwicklung-immobilien-berlin-lichtenberg

Berlin-Lichtenberg: Immobilie kaufen, verkaufen, mieten – Eigentumswohnungen & Häuser im Überblick

Lichtenberg liegt im Osten der deutschen Hauptstadt und erscheint seit einigen Jahren immer häufiger auf dem Radar. Vor allem Studierende, Familien und kreative Künstler zieht es in diesen Stadtteil, in dem sich verschiedene architektonische Stile treffen. In Lichtenberg steht das alltägliche Miteinander der Einwohner:innen an erster Stelle. Wer feiern gehen möchte, der findet im nahegelegenen Rummelsburg angesagte Clubs und Diskotheken. Ebenfalls ganz in der Nähe liegt Friedrichshain mit seinen schicken Cafés und seinen unverwechselbaren Kiezen.  In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb Lichtenberg immer beliebter wird, wo Sie bezahlbaren Wohnraum finden und wie sich dieser hübsche Stadtteil aufteilt. Dabei gehen wir…

weiterlesen »

Der Berliner Wohnungsmarkt

Die Preise für Immobilien sind in Berlin unverkennbar gestiegen. Es handelt sich um eine Entwicklung, die nun bereits seit mehreren Jahren anhält. Doch auch wenn in der deutschen Hauptstadt heutzutage immer weniger Wohnraum zum Verkauf angeboten wird, ist noch lange keine Stagnation des Preisanstiegs erkennbar. Experten gehen davon aus, dass diese Entwicklung kurz- und mittelfristig anhalten wird. Trotz der angestiegenen Preise bleibt Berlin ein begehrter Ort für Investitionen.
Die deutsche Hauptstadt ist divers und geprägt von einer großen kulturellen Vielfalt. Das zeigt sich auch an den Immobilien. Viele von ihnen stammen aus der Gründerzeit. Die Fassaden sind mit Verzierungen versehen, die Decken der Wohnungen sind überaus hoch und die Böden bestehen aus Naturholz. Doch auch Neubauprojekte hat Berlin zu bieten. In unseren Artikeln erfahren Sie, wodurch sich die einzelnen Bezirke Berlins auszeichnen und wie sich dies auf den Immobilienmarkt auswirkt.

Eigentumswohnung verkaufen, was ist zu beachten?

Der Verkauf von Eigentumswohnungen wird häufig privat durchgeführt. Beispielsweise dann, wenn man eine geerbte Eigentumswohnung verkaufen möchte. Grundsätzlich spricht nichts gegen den privaten Verkauf. Sobald man ein Inserat erstellt hat, beginnt die Kontaktaufnahme durch mögliche Interessenten. Anschließend wird die Wohnung bei Besichtigungsterminen präsentiert und schließlich beginnen die Verhandlungsgespräche mit den Personen, welche ernsthaftes Interesse an der Immobilie haben. Beim Notartermin wird der aufgesetzte Kaufvertrag vorgelesen und dann von dem Verkäufer und dem Käufer unterschrieben. Dieser kümmert sich um den weiteren Ablauf des Verkaufsprozesses und beantragt zum Beispiel auch die Eintragung im Grundbuch.

Der Verkaufsprozess einer Immobilie ist mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Mitunter soll eine Eigentumswohnung mit Wohnrecht verkauft werden. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Eigentümer dafür, ihre Immobilie durch einen professionellen Makler veräußern zu lassen. Dieser kann beispielsweise wertvolle Tipps an Menschen geben, die ihre Eigentumswohnung verkaufen möchten.

Unterstützung beim Verkauf einer Immobilie

Ein Makler übernimmt zahlreiche Aufgaben, die mit dem Verkauf einer Immobilie verbunden sind. Dies kommt zum Beispiel auch dann zum Tragen, wenn eine Eigentumswohnung ohne Verwalter verkauft werden soll. Der Makler führt eine Bewertung der Immobilie durch und kann Angaben zum Wert der Wohnung machen. Darüber hinaus kann er Ihnen Auskunft darüber geben, mit welchen Kosten es verbunden ist, die Eigentumswohnung zu verkaufen. Denn nicht nur der Käufer muss Nebenkosten bezahlen.

Die Präsentation der Immobilie, sowie die Übernahme der Besichtigungstermine sind Aufgaben, die Ihr Makler für Sie übernimmt. Dies ist eine große Unterstützung, denn Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Eigentumswohnung professionell und reibungslos an einen neuen Besitzer übergeht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen?

Diese Frage stellen sich viele Eigentümer einer Wohnung. Sie lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Schließlich muss der Hintergrund einbezogen werden. Möglicherweise handelt es sich um ein Erbstück, doch Sie möchten das Geld in eine andere Anlage investieren. Oder aber, Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen und weiter darin wohnen.

Grundsätzlich lassen sich alle Immobilien in Berlin zu diesem Zeitpunkt sehr gut verkaufen. Doch es kann durchaus sein, dass Ihre Eigentumswohnung bestimmte Eigenschaften besitzt, die zu einem späteren Verkauf motivieren.

Sie können sich jederzeit mit Anfragen an unser Maklerbüro wenden. Auf diese Weise können wir Ihr Anliegen analysieren und Ihnen eine personalisierte Beratung bieten.