Erfahrungen & Bewertungen zu Vandenberg Immoconsult GmbH Customer reviews & experiences for Vandenberg Immoconsult GmbH. Show more information.
Anrufen

+49 30 233 20 39 80
(Mo - Fr 9-18 Uhr)

Kontakt

Immobilie-verkaufen

Der Wohnungsmarkt in Berlin zählt zu den Märkten Deutschlands, die am stärksten umkämpft werden. Für Personen, die eine Immobilie verkaufen möchten, ist dies mehr als positiv. Es können hohe Preise erzielt werden und es ist in den allermeisten Fällen bereits nach sehr kurzer Zeit ein passender Käufer gefunden.
Der Verkauf einer Eigentumswohnung geht mit zahlreichen Handlungsschritten einher. Für Laien ist es besonders schwer, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund widmen wir uns in unserem Magazin dem Thema des Immobilienverkaufs eingehend. In unseren Artikeln erfahren Sie, wie Sie Ihre Eigentumswohnung richtig verkaufen und worauf Sie achten müssen. Auf diese Weise schaffen Sie es, Hindernissen auszuweichen und den Verkauf der Wohnung reibungslos durchzuführen.

immobilien-afrikanischen-viertel-wedding

Immobilien im Afrikanischen Viertel (Wedding): Eigentumswohnungen & Häuser – mieten & kaufen

Das Afrikanische Viertel in Berlin Wedding ist für seine einzigartige Mischung aus buntem Großstadtleben und sehr viel Grün bekannt. So können Sie in der Nähe der Immobilien internationale Restaurants und Läden finden. Gleichzeitig hat man es nicht weit zum Volkspark Rehberge, der grünen Oase in der Gegend. Im Folgenden erklären wir Ihnen etwas genauer, was das Afrikanische Viertel in Berlin Wedding ist und warum es eine gute Idee ist, hier Wohnungen oder Häuser zu mieten bzw. zu kaufen. Wissenswertes über das Afrikanische Viertel Das Afrikanische Viertel liegt im Nordwesten des historischen Bezirks Wedding, der heute ein Teil von Mitte ist…

weiterlesen »
immobilien-soldiner-kiez

Immobilien im Soldiner Kiez (Wedding): Eigentumswohnungen & Häuser verkaufen

In diesem Artikel informieren wir Sie darüber, für welche Preise eine Immobilie im Kiez rund um die Soldiner Straße verkauft werden kann und welche Faktoren derzeit Einfluss auf die Wertbildung nehmen. Die im Beitrag vorgestellten Daten sind natürlich nur als grobe Orientierung zu verstehen. Sobald Ihre Entscheidung für den Verkauf Ihrer Immobilien gefallen ist, sollten Sie eine professionelle Immobilienbewertung hinzuziehen. Immobilie im Soldiner Kiez verkaufen – Die aktuelle Marktlage im Überblick Der Soldiner Kiez hat sich in den letzten Jahren deutlich herausgeputzt und Kauf sowie Anmietung von Wohnungen in dem Viertel werden immer beliebter. Wenn man sich die aktuellen Daten…

weiterlesen »
immobilien-soldiner-kiez-wedding

Immobilien im Soldiner Kiez (Wedding): Eigentumswohnungen & Häuser – mieten & kaufen

Durchflossen von der grün eingerahmten Panke hat sich das ehemalige Sackgassenviertel an der Berliner Mauer zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Wer in den Soldiner Kiez im Ortsteil Gesundbrunnen zieht, darf sich dabei auf ein sehr international geprägtes Umfeld mit guten Optionen zum Spazierengehen, Sporttreiben und Luftholen freuen. Die vielen historischen Altbauwohnungen aus der Kaiserzeit wurden unlängst saniert und sind zu echten Schmuckstücken unweit wichtiger S- und U-Bahn-Linien geworden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Chancen, die Ihnen der Immobilienmarkt in diesem Quartier eröffnet und welche Zukunft Sie als Mieter oder Käufer im Soldiner Kiez erwartet. Wissenswertes über den Soldiner…

weiterlesen »
erbschaftssteuer-immobilien-deutschland-ueberblick

Die Erbschaftssteuer bei Immobilien in Deutschland im Überblick: Steuererklärung, Ablauf, Tarife, Freibetragsgrenzen, Steueroptimierung & mehr

Die Übertragung von Immobilieneigentum durch Erbschaft unterliegt in Deutschland einem spezifischen steuerlichen Rahmen. Für Erben ist es entscheidend, die Grundsätze der Erbschaftssteuer bei Immobilien zu verstehen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden und zukünftige Planungen zu sichern. Die Erbschaftssteuer wird auf Grundlage des Verkehrswerts der geerbten Immobilie berechnet und variiert je nach Grad der Verwandtschaft zum Verstorbenen. In der Regel werden Ehepartner und Kinder bevorzugt behandelt, mit höheren Freibeträgen und niedrigeren Steuersätzen. Für den Großteil der Erbfälle, insbesondere bei Immobilien, gibt es zudem Möglichkeiten der Steueroptimierung, die eine fundierte Planung erfordern. Ablauf und Inhalte einer Erbschaftsteuererklärung für Immobilien Sollten Sie eine…

weiterlesen »
beratung-immobilienkauf

Beratung beim Immobilienkauf: Ansprechpartner, Kosten, wichtige Fragen

Der Kauf einer Immobilie ist mit vielen Fragen verbunden. Man möchte sich sicher sein können, dass man tatsächlich in die richtige Immobilie investiert. Gerade dann, wenn man privat eine Eigentumswohnung oder ein Haus kauft, kennt man sich mit dem gesamten Prozess möglicherweise noch nicht so gut aus. Es ist notwendig, sich während des Immobilienkaufs mit Personen zu umgeben, die sich auskennen und denen man vertrauen kann . Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Immobilie achten müssen und wen Sie als Ansprechpartner heranziehen können. Von wem kann man sich beim Immobilienkauf beraten lassen? Viele Menschen wenden sich an einen…

weiterlesen »
immobilien-berlin-wohnungen-kapitalanlage

Immobilien Berlin: Wohnungen als Kapitalanlage?

Der Immobilienmarkt Berlins ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Bis vor zehn Jahren kauften viele Menschen Eigentumswohnungen im Zentrum Berlins, um sie zu sanieren und anschließend gewinnbringend zu verkaufen. Doch lohnt es sich heutzutage überhaupt noch, eine Wohnung in Berlin als Kapitalanlage zu kaufen? Wie hoch sollte die Rendite sein und worauf muss man bei der Finanzierung einer Kapitalanlage achten? Wie wichtig ist die Rendite einer Immobilienanlage? Von einer Kapitalanlage ist die Rede, wenn eine Immobilie nicht allein für die Eigennutzung gekauft wird. Die Immobilie soll eine Rendite einbringen und zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend verkauft werden. Bei der…

weiterlesen »

Der Berliner Wohnungsmarkt

Die Preise für Immobilien sind in Berlin unverkennbar gestiegen. Es handelt sich um eine Entwicklung, die nun bereits seit mehreren Jahren anhält. Doch auch wenn in der deutschen Hauptstadt heutzutage immer weniger Wohnraum zum Verkauf angeboten wird, ist noch lange keine Stagnation des Preisanstiegs erkennbar. Experten gehen davon aus, dass diese Entwicklung kurz- und mittelfristig anhalten wird. Trotz der angestiegenen Preise bleibt Berlin ein begehrter Ort für Investitionen.
Die deutsche Hauptstadt ist divers und geprägt von einer großen kulturellen Vielfalt. Das zeigt sich auch an den Immobilien. Viele von ihnen stammen aus der Gründerzeit. Die Fassaden sind mit Verzierungen versehen, die Decken der Wohnungen sind überaus hoch und die Böden bestehen aus Naturholz. Doch auch Neubauprojekte hat Berlin zu bieten. In unseren Artikeln erfahren Sie, wodurch sich die einzelnen Bezirke Berlins auszeichnen und wie sich dies auf den Immobilienmarkt auswirkt.

Eigentumswohnung verkaufen, was ist zu beachten?

Der Verkauf von Eigentumswohnungen wird häufig privat durchgeführt. Beispielsweise dann, wenn man eine geerbte Eigentumswohnung verkaufen möchte. Grundsätzlich spricht nichts gegen den privaten Verkauf. Sobald man ein Inserat erstellt hat, beginnt die Kontaktaufnahme durch mögliche Interessenten. Anschließend wird die Wohnung bei Besichtigungsterminen präsentiert und schließlich beginnen die Verhandlungsgespräche mit den Personen, welche ernsthaftes Interesse an der Immobilie haben. Beim Notartermin wird der aufgesetzte Kaufvertrag vorgelesen und dann von dem Verkäufer und dem Käufer unterschrieben. Dieser kümmert sich um den weiteren Ablauf des Verkaufsprozesses und beantragt zum Beispiel auch die Eintragung im Grundbuch.

Der Verkaufsprozess einer Immobilie ist mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Mitunter soll eine Eigentumswohnung mit Wohnrecht verkauft werden. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Eigentümer dafür, ihre Immobilie durch einen professionellen Makler veräußern zu lassen. Dieser kann beispielsweise wertvolle Tipps an Menschen geben, die ihre Eigentumswohnung verkaufen möchten.

Unterstützung beim Verkauf einer Immobilie

Ein Makler übernimmt zahlreiche Aufgaben, die mit dem Verkauf einer Immobilie verbunden sind. Dies kommt zum Beispiel auch dann zum Tragen, wenn eine Eigentumswohnung ohne Verwalter verkauft werden soll. Der Makler führt eine Bewertung der Immobilie durch und kann Angaben zum Wert der Wohnung machen. Darüber hinaus kann er Ihnen Auskunft darüber geben, mit welchen Kosten es verbunden ist, die Eigentumswohnung zu verkaufen. Denn nicht nur der Käufer muss Nebenkosten bezahlen.

Die Präsentation der Immobilie, sowie die Übernahme der Besichtigungstermine sind Aufgaben, die Ihr Makler für Sie übernimmt. Dies ist eine große Unterstützung, denn Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Eigentumswohnung professionell und reibungslos an einen neuen Besitzer übergeht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen?

Diese Frage stellen sich viele Eigentümer einer Wohnung. Sie lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Schließlich muss der Hintergrund einbezogen werden. Möglicherweise handelt es sich um ein Erbstück, doch Sie möchten das Geld in eine andere Anlage investieren. Oder aber, Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen und weiter darin wohnen.

Grundsätzlich lassen sich alle Immobilien in Berlin zu diesem Zeitpunkt sehr gut verkaufen. Doch es kann durchaus sein, dass Ihre Eigentumswohnung bestimmte Eigenschaften besitzt, die zu einem späteren Verkauf motivieren.

Sie können sich jederzeit mit Anfragen an unser Maklerbüro wenden. Auf diese Weise können wir Ihr Anliegen analysieren und Ihnen eine personalisierte Beratung bieten.