Der Prenzlauer Berg galt bis vor einigen Jahren als Geheimtipp. Heute ist es längst kein Geheimnis mehr, wie gut es sich hier wohnen lässt. Ursprünglich wurde der Kollwitzkiez im Herzen des Prenzlauer Bergs nach der deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz benannt. Die Wohnhäuser standen vor über 100 Jahren zwar schon genauso da, wie sie es heute tun. Dennoch ist es erstaunlich, wie stark sich dieser Kiez in den letzten Jahren entwickelt hat.
Die schönen, lichtdurchfluteten Altbauwohnungen in den stattlichen Wohnhäusern wurden aufwändig saniert und erstrahlen nun samt hoher Decken, originaler Holzfußböden und stuckverzierter Fassaden in neuem Glanz. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, im Kollwitzkiez eine Immobilie zu erwerben oder zu mieten, sollten Sie sich im Voraus unbedingt mit der aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt vertraut machen. Wir klären Sie über Miet- und Kaufpreise auf und bringen Ihnen das Leben im Kollwitzkiez mitten in Berlin ein Stückchen näher.
Wissenswertes über den Kollwitzkiez
Es ist kaum zu glauben, dass der Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg einst zu den günstigsten Wohnlagen in Berlin zählte. Vor rund 80 Jahren befand sich im Kollwitzkiez im Osten des Berliner Zentrums ein jüdisches Ghetto. Nach dem Mauerfall wurde das Wohnviertel bei Künstlern ausgesprochen beliebt und heute wohnen hier vor allem gut betuchte junge Familien und Paare.
Zu DDR-Zeiten war kaum noch etwas vom ursprünglichen Glanz des Viertels übrig. Viele Häuser standen leer, andere verfielen und wurden nicht fachmännisch saniert. Doch damit war nach dem Fall der Berliner Mauer Schluss. Bund und Länder entschieden sich dazu, in den Kollwitzkiez zu investieren. Rund 100 Millionen Euro flossen in die fachgerechte Sanierung der historischen Wohnhäuser. Heute lässt kaum noch etwas auf die nicht immer ganz so leichte Geschichte des Kiezes schließen.
Der Kiez erstreckt sich zwischen der Metzer Straße und der Danziger Straße und verfügt neben idyllischen Häuserfassaden über kleine Märkte, verwunschene Cafés und einladende Spielplätze. Junge Familien mit Kindern fühlen sich in diesem Ambiente besonders wohl. Wer gutes Essen liebt und sich gerne durch unterschiedliche Restaurants probiert, der schwebt im Kollwitzkiez auf Wolke sieben. Abends kann man in eine der vielen Cocktailbars einkehren und sich bei einem kalten Bier mit Freunden unterhalten. Das Leben ist im Kollwitzkiez genau das, wofür Berlin bis weit über seine Stadtgrenze hinaus bekannt ist – abwechslungsreich und entspannt.
Das soziale Erhaltungsgebiet Kollwitzplatz
Der Immobilienmarkt hat sich in Berlin in den vergangenen Jahrzehnten so stark verändert, dass die Stadt Maßnahmen ergriffen hat, um gegen den sozialen Wandel in den zentralen Wohnlagen anzugehen. Die Gentrifizierung schreitet mit großen Schritten voran und auch der Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg in Berlin ist von immensen Preisanstiegen nicht ausgeschlossen. Deshalb wurde das Wohnquartier rund um den Kollwitzplatz mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2014 zum sozialen Erhaltungsgebiet ernannt. Der Geltungsbereich des Milieuschutzgebietes wird durch die Prenzlauer Allee, die Torstraße, die Schönhauser Allee und die Danziger Straße begrenzt. Wohnungen und Häuser, die sich in diesem Gebiet befinden, unterliegen den rechtlichen Vorschriften des § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des BauGB. Die Milieuschutzverordnung beschreibt, nach welchen Auflagen sich die Besitzer von Immobilien beim Umgang mit einer Eigentumswohnung richten müssen.
Wie sieht die Wohn- und Immobiliensituation im Kollwitzkiez aktuell aus?
Der Kollwitzkiez besteht aus mehr als 9.000 Haushalten, in denen insgesamt etwa 16.000 Menschen wohnen. Die Lebensqualität ist hoch, weshalb es jährlich viele neue Familien oder gut betuchte Alleinstehende in den Kollwitzkiez im Herzen des Prenzlauer Bergs zieht.
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Eigentumswohnung oder einer Mietwohnung sind, dann wissen Sie, wie angespannt die Situation auf dem Berliner Immobilienmarkt ist. Wer sich in ein Objekt verguckt hat, muss schnell sein, denn die Konkurrenz ist groß. In einer so zentralen Lage mitten in Berlin gibt es nur wenige Angebote. Auch die steigenden Preise haben keinen negativen Einfluss auf die Nachfrage. Wenn Sie auf der Suche nach einer Mietwohnung oder einer Eigentumswohnung im Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg sind, dann sollten Sie alle notwendigen Dokumente bereits im Voraus zusammenstellen. Auf diese Weise erreichen Sie, dass Ihre Anfrage vom Vermieter oder Verkäufer in die engere Auswahl genommen wird. Worauf Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Dokumente achten müssen, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit unserem Expertenteam. Mit unserer Hilfe finden auch Sie die perfekte Immobilie am Kollwitzplatz in Berlin.
Die Kaufpreisentwicklung für Immobilien im Kollwitzkiez
Es liegen keine Daten vor, die sich in der Analyse konkret auf den Kollwitzkiez konzentrieren. Deshalb werden an dieser Stelle Daten verwendet, die für die Kollwitzstraße 10 erhoben wurden. Wir werden die Informationen, die uns zu dieser Adresse vorliegen, stellvertretend für das Wohnquartier Kollwitzkiez einsetzen.
Der Preisanstieg verlief im Kollwitzkiez in den vergangenen Quartalen stetig. Es muss allerdings betont werden, dass besonders in den Jahren 2019 und 2020 ein deutliches Wachstum beobachtet werden konnte. Zwischen dem ersten Quartal 2019 und dem ersten Quartal 2023 liegt ein preislicher Anstieg um 38 Prozent. Die politische Lage sorgte im Jahr 2022 für eine Stagnation. Deshalb betrug das Wachstum zwischen dem ersten Quartal 2022 und dem ersten Quartal 2023 lediglich 3,5 Prozent.
Einfamilienhäuser gibt es im dicht bebauten Kollwitzkiez kaum. Die meisten Häuser bestehen aus mehreren Eigentumswohnungen. Dank hoher Decken, lichtdurchfluteter Räume und vorteilhafter Raumaufteilungen handelt es sich um attraktive Eigentumswohnungen, die mitunter größer sind als ein Einfamilienhaus.
Was kostet eine Eigentumswohnung im Kollwitzkiez?
Wenn Sie sich für eine Eigentumswohnung im Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg interessieren, dann müssen Sie sich selbstverständlich über die gängigen Preise in dieser exklusiven Wohnlage informieren. Im ersten Quartal 2023 wurden Eigentumswohnungen rund um den Kollwitzplatz für einen Preis zwischen 5.500 €/m2 und 6.800 €/m2 verkauft. Die Tendenz ist steigend, weshalb es sich lohnt, zum aktuellen Preis zuzuschlagen. Wenn man die Wohnung als Investitionsobjekt kauft und vermietet, können sich auf Grund der hohen Mieten in den nächsten Jahren gute Gewinne ergeben.
Ganz gleich ob als Wohnung für den eigenen Gebrauch oder als Investitionsobjekt, eine Immobilie im Kollwitzkiez in Berlin ist eine gute Option.
Die Mietpreisentwicklung bei Wohnungen im Kollwitzkiez
Sie sind auf der Suche nach einer Mietwohnung im Kollwitzkiez mitten im Prenzlauer Berg? Bereiten Sie sich auf einen herausfordernden Weg vor, an dessen Ende mit der richtigen Unterstützung Ihre Traumwohnung steht. Betrachtet man die Situation auf der Ebene Gesamtberlins, beträgt die durchschnittliche Nettokaltmiete im ersten Quartal 2023 11,45 €/m2. Rund um den Kollwitzplatz in Berlin sind die Wohnungen zum selben Zeitpunkt um einiges teurer, weshalb Sie mit einem Durchschnittspreis von etwa 15,50 €/m2 rechnen müssen.
Bis Mitte des Jahres 2020 gab es einen Mietendeckel, der anschließend jedoch wieder außer Kraft gesetzt wurde. Aus diesem Grund stiegen die Preise für Mieten im Kollwitzkiez in Berlin deutlich an. Zwischen dem dritten Quartal des Jahres 2021 und dem ersten Quartal des Jahres 2023 wurde ein Preisanstieg von 25,5 Prozent beobachtet. Anders als die Kaufpreise für Immobilien, sind die Mietpreise durch die politische Lage in Osteuropa und die Zinsanstiege nicht beeinflusst worden.
Die Infrastruktur im Kollwitzkiez
Wir haben bereits angedeutet, dass der Kollwitzkiez über eine herausragende Infrastruktur verfügt. Doch was bedeutet das genau? Gibt es ausreichend Arztpraxen? Welche Schulen besuchen die Kinder der Familien, die rund um den Kollwitzplatz wohnen? Wo befindet sich der nächstgelegene Bahnhof und wie setzt sich die Bevölkerung des Kollwitzkiezes zusammen?
Verkehrsanbindung
Der Kollwitzkiez befindet sich im Herzen des Prenzlauer Bergs im östlichen Zentrum der deutschen Hauptstadt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich das Quartier leicht erreichen. Sowohl die M2 als auch die M10 verkehren in unmittelbarer Nähe zum Kiez. An der Senefelder Straße befindet sich der U-Bahnhof, der von den Bewohnern des Kollwitzkiezes vor allem für die Wege zur Arbeit genutzt wird. Auch mit dem Fahrrad kann man den Kollwitzkiez dank seiner Radwege problemlos passieren. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen angenehm mild sind, wird diese Möglichkeit genutzt.
Parkplatzsituation
Wer sich in Berlin auskennt weiß, die Parkplatzsituation ist in ganz Berlin angespannt. Der Kollwitzkiez liegt in der Parkraumbewirtschaftungszone 42. Die Bewohner des Kiezes müssen keine Parkgebühren zahlen, wenn sie den notwendigen bürokratischen Aufwand betreiben. Touristen und andere Besucher sind hingegen dazu verpflichtet, ein Entgelt für ihren Parkplatz zu bezahlen.
Demografische Lage
Es gibt keine Statistiken, die sich explizit mit dem Kollwitzkiez beschäftigen. Insgesamt leben etwa 16.000 Menschen im Quartier rund um den Kollwitzplatz. Sie teilen sich auf knapp über 9.000 Haushalte auf. Das Wohnungsdefizit liegt leicht unter 300.
Etwa ein Viertel der Einwohner stammen ursprünglich aus einem anderen Land und sind im Laufe ihres Lebens zugezogen. Knapp 13 Prozent besitzen zwar einen Migrationshintergrund, sind jedoch in Deutschland aufgewachsen.
Die Menschen im Kollwitzkiez sind zu über 70 Prozent zwischen 18 und 65 Jahren alt. Weniger als 20 Prozent sind Kinder, die meisten von ihnen befinden sich in einem jungen Alter, was darauf hindeutet, dass der Kollwitzkiez von jungen Paaren und Familien bewohnt wird. Weniger als 10 Prozent der Einwohner dieses Quartiers sind 65 oder älter.
Parteienanteile
Es liegen keine Daten vor, die sich explizit auf den Kollwitzkiez beziehen. Deshalb werden an dieser Stelle Informationen verwendet, die den Ortsteil Prenzlauer Berg und den Bezirk Pankow im Allgemeinen beschreiben.
Bei der Bundestagswahl 2021 belegten die Grünen den ersten Platz, während sich die SPD auf den zweiten Platz katapultierte und DIE LINKE den dritten Platz belegte. Wer sich für die politische Orientierung der Bewohner des Kollwitzkiezes interessiert, für den sind die Informationen rund um die Wahlergebnisse für die Wahlkreise 076 und 083 sehr interessant.
Schulen, Kitas und Spielplätze
In der Kollwitzstraße befindet sich der Kindergarten Los Treinta Lobitos. Es handelt sich um eine Initiative deutsch- und spanischsprachiger Eltern. Die Kinder werden zweisprachig erzogen. Hinzu kommen die Kita Sonnenblume und der Kindergarten Am Wasserturm.
Der Kollwitzkiez ist ein familienfreundliches Quartier. Sobald die Kinder der Anwohner in die Schule kommen, können sie zwischen einer der Grundschulen entscheiden. Beliebt sind unter anderem die Grundschule an der Marie, die Schule am Senefelderplatz, die Grundschule am Kollwitzplatz oder die Grundschule im Hofgarten.
Wer nach der Grundschule auf das Gymnasium geht, wählt zwischen dem Gymnasium am Europasportpark, der Heinrich-Schliemann-Oberschule oder dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium die passende weiterführende Schule aus. Auch das Lessing-Gymnasium befindet sich direkt im Kollwitzkiez in der Schöningstraße.
Ärzte und medizinische Versorgung
Wer kennt nicht die Nachmittage, an denen man noch schnell einen Arzttermin für das Kind zwischen den Feierabend im Büro und den Elternabend in der Grundschule quetschen wollte. Wenn man den Termin endlich überstanden hat, muss man durch die ganze Stadt zurück zur Wohnung fahren, um das Kind vor dem weiterführenden Termin zu Hause abzusetzen. Und wenn es einen Notfall gibt, dann muss man lange Strecken zurücklegen, um zu seinem Hausarzt zu gelangen.
Wer im Kollwitzkiez wohnt, der hat alle Arztpraxen direkt vor der Haustür. Direkt am Kollwitzplatz sind beispielsweise eine Frauenarztpraxis und eine Hausarztpraxis gelegen. Doch auch andere Spezialisten sind in diesem beliebten Wohnquartier vertreten. So hat man alle Ärzte direkt vor der Tür und muss keine langen Wege auf sich nehmen, um sich angemessen untersuchen oder behandeln zu lassen.
Einkaufsmöglichkeiten
Wenn man sich für ein Leben mitten in der Metropole entscheidet, dann möchte man überall zu Fuß oder mit dem Fahrrad hinkommen können. Keiner wünscht sich schließlich, das Auto von dem lang gesuchten Parkplatz bewegen zu müssen, nur weil der Wocheneinkauf ansteht. Von EDEKA, über REWE bis hin zu Lidl sind alle einschlägigen Supermärkte fußläufig vertreten. Doch damit nicht genug, denn zweimal in der Woche findet direkt auf dem Kollwitzplatz ein Markt statt. Während man donnerstags auf dem Ökomarkt vor allem regionale Produkte aus der aktuellen Jahreszeit kaufen kann, gibt es auf dem Wochenmarkt neben erlesenen Fleischwaren und frischem Gemüse auch exotische Gewürze.
Die Straßen des Kollwitzkiezes sind gesäumt von kleinen Geschäften, in denen Handarbeit, hochwertige Mode und allerhand andere Dinge angeboten werden.
Fazit
Der Kollwitzkiez im Herzen des Prenzlauer Bergs ist das Wahrzeichen für ein entspanntes Leben mitten im abwechslungsreichen Berlin. Tagsüber schlendern Einwohner und Touristen durch die Straßen, kehren in Cafés und Restaurants ein oder schauen sich die hübsch gestalteten Schaufenster der kleinen Läden an. Am Wochenende geht es auf den Wochenmarkt, auf dem man neben einem frischen Kaffee und einem Laugengebäck auch regionales Obst oder scharfe Gewürze finden kann.
Die Immobilien sind teuer und heiß begehrt. Deshalb sollten Sie bereits im Voraus alle Dokumente in einer Mappe zusammentragen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie dem Vermieter oder Verkäufer Ihrer Wunschimmobilie alle notwendigen Informationen über Sie vermitteln können. Mit Hilfe eines professionellen Maklerbüros finden Sie noch schneller, wonach Sie suchen und können sich bei Ihrer Bewerbung in einem optimalen Licht darstellen.